Einsatz 043 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 07.06.2022 um 16:44 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:44 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung konnte innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 042 – Bahnhof Dornbirn – Baugerüst droht auf Oberleitung zu stürzen

Alarmierung: 03.06.2022 um 16:49 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Auf Grund eines Sturmes drohte ein Baugerüst, welches auf einer Baustelle neben den Bahnanlagen aufgestellt war, auf die ÖBB Infrastruktur zu stürzen. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, den Bereich großräumig abzusichern, den betroffenen Bahnabschnitt zu sperren, die Oberleitung in diesem Bereich freizuschalten und zu erden, sowie den ÖBB Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Des Weiteren wurde mit dem AB-THL sowie dem Telelader das Baugerüst soweit abgebaut, dass keine weitere Gefahr mehr bestand.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 2, KEF, WLF mit AB-THL sowie der TL, die Feuerwehr Dornbirn und die Polizei

Einsatz 041 – Haltestelle Bregenz-Riedenburg – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 01.06.2022 um 08:24 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 08:24 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung bei der Haltestelle Bregenz-Riedenburg alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 040 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 29.05.2022 um 04:48 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:48 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung konnte innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 039 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 24.05.2022 um 15:11 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein selbstständig erloschener Brand festgestellt werden. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera zu kontrollieren und die Räumlichkeiten zu belüften.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Feuerwehr Wolfurt sowie die Polizei

Einsatz 038 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 19.05.2022 um 01:45 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 01:45 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Betriebsgebäude in Wolfurt alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Brand mitsamt Verrauchung in der Personenunterführung festgestellt werden. Der Entstehungsbrand wurde unter Atemschutz abgelöscht und der betroffene Bereich mittels Hochleistungslüfter entraucht.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1

Einsatz 037 – Bahnhof Feldkirch – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 18.05.2022 um 06:02 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 06:02 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 036 – ÖBB Haltestelle Lauterach-Unterfeld – Brandentwicklung in Unterführung

Alarmierung: 13.05.2022 um 23:30 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Lauterach zu einem Einsatz bei der im Bau befindlichen neuen Haltestelle Lauteracha-Unterfeld alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Brand in einem Technikraum in der Unterführung festgestellt werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr ÖBB war der Brand bereits unter Kontrolle und Nachlöscharbeiten im Gange. Die Aufgaben der Feuerwehr ÖBB waren diverse Abklärungen mit ÖBB internen Stellen durchzuführen, gemeinsam mit dem ÖBB-Einsatzleiter eine Brandwache für die Nacht zu organisieren und den Einsatzbereich abzusperren.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Feuerwehr Lauterach und die Polizei

Einsatz 035 – Bahnhof Lauterach – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 11.05.2022 um 16:32 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:32 Uhr telefonisch von der FMS Leitstelle West in Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung nach Lauterach alarmiert. Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB wieder storniert.

Einsatz 034 – Senderstraße, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 07.05.2022 um 12:54 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:54 Uhr zu einem weiteren Einsatz, diesmal in Wolfurt, alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage des Betriebsgebäudes hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein bereits gelöschter Brand auf Grund eines Klimagerätes, welches auf einer eingeschalteten Herdplatte abgestellt wurde, festgestellt werden. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, die betroffenen Räumlichkeiten zu belüften und mittels Wärmebildkamera die Brandstelle auf eventuelle Glutnester zu kontrollieren.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 2