Einsatz 058 – Bahnhof Götzis – Containerbrand

Alarmierung: 10.05.2021 um 13:27 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Götzis zu einem Containerbrand alarmiert. Nach erfolgter Erkundung vor Ort konnte ein bereits durch anwesende Personen gelöschter Müllkübelbrand festgestellt werden. Der Einsatz konnte sodann rasch wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO1 sowie die Ortsfeuerwehr Götzis und die Polizei

Einsatz 057 – Bahnhof Götzis – Drache in Oberleitung

Alarmierung: 09.05.2021 um 15:12 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch über einen Einsatz am Bahnhof Götzis informiert. Ein Spielzeugdrache ist in die ÖBB Oberleitung geraten und dort hängen geblieben. Nach erfolgter Erkundung vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen seitens Feuerwehr ÖBB notwendig, da der technische Dienst der ÖBB auch auf Anfahrt war und der Drachen durch den technischen Dienst entfernt wird.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 056 – Bahnhof Bregenz – Bergung Regionalzug

Alarmierung: 01.05.2021 um 06:56 Uhr – Stichwort: t1

Am frühen Samstagmorgen wurde mit der Bergung des havarierten Zuges in Bregenz begonnen. Für die Bergung musste ein Teil der Lärmschutzwände entfernt, die Oberleitung verschwenkt und ein Teil des Mobilkranes im Gleisbereich unterbaut werden. Im Zuge der Vorbereitungen wurde die Ortsfeuerwehr Bregenz-Vorkloster mit dem schweren Rüstfahrzeug nachalarmiert. Nachdem der entgleiste Teil des Zuges durch die beiden Mobilkräne angehoben war, konnte der gesamte Zug langsam mit der Seilwinde des schweren Rüstfahrzeuges zurückgezogen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 3, WLF mit AB-THL, TL und MTF 1 sowie die Ortsfeuerwehr Bregenz-Vorkloster, diverse technische Dienste der ÖBB, 2 Mobilkräne und eine Baufirma

Einsatz 055- Bahnhof Bregenz – Regionalzug entgleist, Evakuierung notwendig

Alarmierung: 30.04.2021 um 22:30 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 22:30 Uhr zu einem Einsatz beim Bahnhof Bregenz alarmiert. Ein Regionalzug ist aus bislang ungeklärter Ursache bei geringer Geschwindigkeit entgleist und neben den Schienen zum Stillstand gekommen. Nach erfolgter Erkundung mussten rund 12 Personen von der Einsatzmannschaft der Feuerwehr ÖBB sowie dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst betreut werden. Die weiteren Aufgaben der Feuerwehr ÖBB waren es eine umfassende Beleuchtung aufzubauen, die Einsatzstelle abzusichern und bei den Vorbereitungen zur Bergung des havarierten Zuges zu unterstützen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO1, KDO2, KDO3, KEF, WLF mit AB-THL, VLF und MTF sowie der Rettungsdienst, die Polizei, ein Bergeunternehmen sowie diverse ÖBB interne technische Dienste

Einsatz 054 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 29.04.2021 um 16:45 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 053 – Wolfurt, ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 22.04.2021 um 10:09 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim ÖBB Übernachtungsgebäude in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Kleinbrand in einer Küche im 2. OG festgestellt werden, welcher durch die Brandmeldeanlage detektiert wurde. Der Kleinbrand wurde innerhalb kürzester Zeit abgelöscht und der Raum belüftet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Ortsfeuerwehr Wolfurt sowie die Polizei

Einsatz 052 – Bahnhof Lustenau – techn. Einsatz

Alarmierung: 19.04.2021 um 21:12 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Lustenau alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1 und KDO 3

Einsatz 051 – Bahnhof Dornbirn – techn. Einsatz

Alarmierung: 18.04.2021 um 17:54 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 3 sowie die Polizei

Einsatz 050 – ÖBB Traktion Bludenz – Oberleitung auf Taurus gefallen

Alarmierung: 09.04.2021 um 09:58 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Bludenz zu einem Einsatz bei der ÖBB Traktion in Bludenz alarmiert. Aus bislang unbekannten Gründen fiel die Oberleitung auf eine darunter abgestellte Taurus Lokomotive. In Folge dessen kam es im Motorraum der Taurus zu einer Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort war die Oberleitung bereits durch anwesende ÖBB Mitarbeiter freigeschaltet und geerdet. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es die

Ortsfeuerwehr zu Unterstützen und den Kontakt zu den ÖBB internen Stellen herzustellen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1 und KDO 3 sowie die Ortsfeuerwehr Bludenz und die Polizei

Einsatz 049 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 06.04.2021 um 12:30 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt um 12:30 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein BMA-Täuschungsalarm im Bereich der Tiefgarage festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt