Skip to content

FW ÖBB Infrastruktur

Stützpunkte Wolfurt, Feldkirch, Nüziders

Toggle menu
  • Die FW ÖBB
  • News
  • Fuhrpark
    • KEF
    • ULF
    • WLF 1
    • WLF 2
    • VLF
    • MTF 1
    • MTF 2
    • TL
    • VF (Quad)
    • Löschzug
    • Rettungszug
    • Kommandofahrzeuge
  • Die Mannschaft
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
      • Einsatzübersicht 2025
    • Einsätze 2024
      • Einsatzübersicht 2024
    • Einsätze 2023
      • Einsatzübersicht 2023
    • Einsätze 2022
      • Einsatzübersicht 2022
    • Einsätze 2021
      • Einsatzliste 2021
    • Einsätze 2020
      • Einsatzliste 2020
    • Einsätze 2019
      • Einsatzliste 2019
    • Einsätze 2018
      • Einsatzliste 2018
    • Einsätze 2017
      • Einsatzliste 2017
    • Einsätze 2016
      • Einsatzliste 2016
    • Einsätze 2015
      • Einsatzliste 2015
    • Einsätze 2014
      • Einsatzliste 2014
  • Ausbildung
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildung 2024
    • Ausbildung 2023
    • Ausbildung 2022
    • Ausbildung 2021
    • Ausbildung 2020
    • Ausbildung 2019
  • Kontakt
    • Impressum

Einsatz (Nr. 35) 19.08.2014 06:08: f14 WOLFURT SENDERSTRAßE 8 BMZ ÖBB BETRIEBSGEBÄUDE WOLFURT hat ausgelöst

Aufgrund eines Dampfaustritts in der Küche im Betriebsgebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Einsatz (Nr. 34) 07.08.2014 05:49: f2 SCHWARZACH ÖBB HALTESTELLE SCHWARZACH brand einer holzschwelle im haltestellenbereich

Die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur wurde für abklärungsarbeiten mit internen Stellen der ÖBB mit der Ortsfeuerwehr Schwarzach mitalarmiert.

Einsatz (Nr. 33) 03.08.2014 11:29: f2 WOLFURT WOLFURT SENDERSTRAßE 8 ÖBB BETRIEBSGEBÄUDE WOLFURT 1.OG Brandgeruch im Gang, EW vor Ort, kein Brand festgestellt

Die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur wurde aufgrund von Rauchgeruch im Erdgeschoss alarmiert. Daraufhin wurde das betreffende Geschoss mit der Wärmebildkamera nach Brandherde abgesucht.

Einsatz (Nr. 32) 20.07.2014 08:07: f1 WOLFURT WOLFURT SENDERSTRAßE 30 ZOLLAMT GÜTERBAHNHOF einfahrt >reinigung der fahrbahn >marillenkonzentrat ausgerunnen

Am Sonntag früh verlor ein LKW bei der Einfahrt zum Zollamt am Güterbahnhof Wolfurt Marillenextrakt. Aufgabe der daraufhin alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das Reinigen der Straße so das diese wieder befahrbar wurde.

Einsatz (Nr. 31) 14.07.2014 12:00: f14 Brandmeldeanlage Betriebsgebäude hat ausgelöst

Aufgrund der Dampfentwicklung eines Dampfgarers in der Betriebsküche hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Einsatz (Nr. 30) 13.07.2014 20:22: f14 WOLFURT SENDERSTRAßE 10 BMZ LOGISTIKZENTRUM VORARLBERG BMA hat ausgelöst

Die alarmierte Feuerwehr ÖBB Infrastruktur konnte nach kurzer Erkundung feststellen das es sich nur um einen Täuschungsalarm handelt und wieder abrücken

Einsatz (Nr. 29) 12.07.2014 05:12: f14 DORNBIRN EISENBAHNLINIE 7 BMZ ÖBB BAHNHOF DORNBIRN hat ausgelöst

Vorort stellte sich heraus das es nur ein mutwillig betätigter Handdruckmelder war. Aufgabe der telefonisch alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das abklären mit ÖBB internen Stellen.

Einsatz (Nr. 28) 08.07.2014 00:33: f2 r2 HOHENEMS ÖBB STRECKE LINDAU-BLUDENZ Person von Zug angefahren

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde eine Person von Zug 662 beim Einfahrsignal Km 30,9 erfasst. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das ausleuchten der Unfallstelle, Kontaktaufnahme mit Polizei, Rettung und Abklärung mit ÖBB internen Stellen.

Einsatz (Nr. 27) 04.07.2014 21:42: f14 WOLFURT SENDERSTRAßE 4 BMZ ÖBB ÜBERNACHTUNGSGEBÄUDE WOLF bma hat ausgelöst

Da es sich um einen Täuschungsalarm handelte konnte die alarmierte Feuerwehr ÖBB Infrastruktur nach kurzer Erkundung wieder aberrücken.

Einsatz (nr. 26) 04.07.2014 08:17: f14 WOLFURT SENDERSTRAßE 10 BMZ LOGISTIKZENTRUM VORARLBERG bmz hat ausgelöst

Die automatische Brandmeldeanlage hat aufgrund von Flexarbeiten im 2. OG ausgelöst. Die alarmierten Feurwehr ÖBB Infrastruktur konnte somit nach kurzer Erkundung wieder einrücken

Posts pagination

< 1 … 117 118 119 … 121 >

Neue Beiträge

  • Einsatz 033 – Wolfurt, ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst
  • Fahrzeugsegnung VF-C und WLF2 sowie 40 Jahre Betriebsfeuerwehr ÖBB
  • Einsatz 032 – Feldkirch, Bahnhof Feldkirch – techn. Einsatz
  • Einsatz 031 – Götzis, Bahnhof Götzis – Türöffnung
  • Einsatz 030 – Rankweil, Bahnhof Rankweil – techn. Hilfeleistung

Kontakt

Senderstraße 8b, 6960 Wolfurt
bf-wo-bfw@oebb.at

Follow us on Facebook 

 

© 2022 FW ÖBB Infrastruktur

© 2025 FW ÖBB Infrastruktur. Proudly powered by Sydney