Einsatz (Nr. 35) 19.08.2014 06:08: f14 WOLFURT SENDERSTRAßE 8 BMZ ÖBB BETRIEBSGEBÄUDE WOLFURT hat ausgelöst
Aufgrund eines Dampfaustritts in der Küche im Betriebsgebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Aufgrund eines Dampfaustritts in der Küche im Betriebsgebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur wurde für abklärungsarbeiten mit internen Stellen der ÖBB mit der Ortsfeuerwehr Schwarzach mitalarmiert.
Die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur wurde aufgrund von Rauchgeruch im Erdgeschoss alarmiert. Daraufhin wurde das betreffende Geschoss mit der Wärmebildkamera nach Brandherde abgesucht.
Am Sonntag früh verlor ein LKW bei der Einfahrt zum Zollamt am Güterbahnhof Wolfurt Marillenextrakt. Aufgabe der daraufhin alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das Reinigen der Straße so das diese wieder befahrbar wurde.
Aufgrund der Dampfentwicklung eines Dampfgarers in der Betriebsküche hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die alarmierte Feuerwehr ÖBB Infrastruktur konnte nach kurzer Erkundung feststellen das es sich nur um einen Täuschungsalarm handelt und wieder abrücken
Vorort stellte sich heraus das es nur ein mutwillig betätigter Handdruckmelder war. Aufgabe der telefonisch alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das abklären mit ÖBB internen Stellen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde eine Person von Zug 662 beim Einfahrsignal Km 30,9 erfasst. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das ausleuchten der Unfallstelle, Kontaktaufnahme mit Polizei, Rettung und Abklärung mit ÖBB internen Stellen.
Da es sich um einen Täuschungsalarm handelte konnte die alarmierte Feuerwehr ÖBB Infrastruktur nach kurzer Erkundung wieder aberrücken.
Die automatische Brandmeldeanlage hat aufgrund von Flexarbeiten im 2. OG ausgelöst. Die alarmierten Feurwehr ÖBB Infrastruktur konnte somit nach kurzer Erkundung wieder einrücken