12.05.2022 – Schulungsabend Tunneltaktik Theorieteil

Am Donnerstag, dem 12.05.2022, fand der erste Teil der heurigen Tunnelausbildung im Feuerwehrgerätehaus Rankweil statt. Bei diesem Schulungsabend standen die Themen „Das Bauwerk Ambergtunnel“ und die „Standard Einsatz Maßnahmen“ bei einem Ereignis im Tunnel auf dem Programm. Die Themen wurden von unseren Dienstgraden der Feuerwehr Rankweil Thomas Brugger und Wolfgang Stöcklmair aufbereitet und den zahlreich erschienenen Kameraden*innen in Theorie sowie Praxis vermittelt. Neben dem taktisch richtigen Vorgehen bei Einsätzen in Tunnelanlagen wurde auch der Ambergtunnel den interessierten Teilnehmern näher betrachtet.

Vielen Dank an die Teilnehmer sowie die Organisatoren dieser spannenden Ausbildungseinheit

Einsatz 035 – Bahnhof Lauterach – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 11.05.2022 um 16:32 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:32 Uhr telefonisch von der FMS Leitstelle West in Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung nach Lauterach alarmiert. Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB wieder storniert.

Einsatz 034 – Senderstraße, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 07.05.2022 um 12:54 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:54 Uhr zu einem weiteren Einsatz, diesmal in Wolfurt, alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage des Betriebsgebäudes hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein bereits gelöschter Brand auf Grund eines Klimagerätes, welches auf einer eingeschalteten Herdplatte abgestellt wurde, festgestellt werden. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, die betroffenen Räumlichkeiten zu belüften und mittels Wärmebildkamera die Brandstelle auf eventuelle Glutnester zu kontrollieren.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 2

 

Einsatz 033 – ÖBB Strecke Langen-Bludenz – Tottierbergung

Alarmierung: 07.05.2022 um 10:52 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:52 Uhr zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Langen am Arlberg – Bludenz alarmiert. Ein Zug hat ein Tier auf der Strecke erfasst und dieses musste von den Einsatzkräften geborgen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB und die FW Bing-Stallehr

30.04.2022 – Teilnahme am Geschicklichkeitsfahren in Altach

Am 30.04.2022 nahmen mehrere Mitglieder unserer Wehr am Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr Altach teilnehmen. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand der Bewerb wieder in der gewohnten Manier statt. Bei immer wieder neuen und anspruchsvollen Stationen konnten die Einsatzfahrer ihr Geschick beweisen sowie ihre Fertigkeit beim Umgang mit den Einsatzfahrzeugen zeigen.

Seitens der Feuerwehr ÖBB nahmen insgesamt 2 Gruppen mit je 3 Mann/Frau teil und konnten jeweils gute Plätze im Mittelfeld mit nach Hause nehmen. 

28.04.2022 – Fahrzeug- und Gerätekunde

Am Donnerstag, dem 28. April 2022 fand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB statt. Das große Thema dieser Übung war Fahrzeug- und Gerätekunde.

Die Ausbildner haben sich diesmal die Themen AB-THL vorgenommen. Aus diesem umfangreichen und mit vielem Material beladenen Container wurden dann die Hebekissen und der Greifzugsatz herausgenommen und diese beiden Themen besprochen und die Einsatzmöglichkeiten beübt.

Einsatz 032 – Güterbahnhof Wolfurt – Bauzaun umgestürzt

Alarmierung: 24.04.2022 um 22:01 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 22:01 zu einem Einsatz beim Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Auf Grund von Sturmböen stürzte ein Bauzaun auf Höhe Zollamt um und versperrte so die Verkehrswege. Der Bauzaun wurde durch die Einsatzkräfte wieder aufgestellt und gesichert.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 031 – Bludenz, Technisches Services – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 24.04.2022 um 20:06 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Bludenz zu einem Einsatz bei den ÖBB technischen Services in Bludenz alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Abgasen durch eine Diesel Lokomotive festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1 und VLF sowie die Ortsfeuerwehr Bludenz

Einsatz 030 – Bahnhof Bludenz – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 23.04.2022 um 12:34 Uhr – Stichwort: f10

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

23.04.2022 – Maschinisten Schulung

Am Nachmittag, des 23. April 2022 fand eine Sonderschulung für interessierte C-Maschinisten sowie Dienstgrade beim Stützpunkt Wolfurt statt. Das Thema an diesem Nachmittag waren das WLF sowie der Telelader. Die Ausbildner brachten den interessierten Teilnehmern die Themen Laden/Abladen Telelader, Ladungssicherung, Ausrückeordnung, Anbaugeräteentnahme und Neuerungen näher.

Vielen Dank an die zahlreichen interessierten Teilnehmer sowie die Übungsvorbereitung für die an diesem Samstagnachmittag investierte Zeit.