Einsatz 034 – TSA Wolfurt – Container Stapler mit Ölfverlust

Alarmierung: 29.04.2019 um 17:35 Uhr – Stichwort: f1

Wir wurden am frühen Abend, des 29. April 2019 zu einem technischen Einsatz beim Terminal in Wolfurt alarmiert. Ein Container Stapler hat auf Grund eines Defektes eine größere Menge an Hydrauliköl verloren und dies nicht sofort bemerkt. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, das augetretene Öl mit Ölbindemittel zu binden und aufzufangen. Auf Grund der Größe und Länge der Ölspur wurde im Laufe des Einsatzes eine Kehrmaschine zur Unterstützung alarmiert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, VF-C, VLF und KDO 2 sowie eine Kehrmaschine

Einsatz 033 – Bahnhof Dornbirn – Liftbefreiung

Alarmierung: 29.04.2019 um 08:07 Uhr – Stichwort: f11

Am 29. April wurden wir um kurz nach 8 Uhr zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Rund 25 Minuten nach der Alarmierung war die Person aus der misslichen Lage befreit und der Einsatz für uns erledigt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1

25.04.2019 – Ausbildung Fahrzeugkunde und technische Einsatzgeräte

Am Donnerstag, den 25.04.2019 stand wieder eine Ausbildungseinheit auf dem Programm. Das Thema diesmal war Fahreugkunde und Inbetriebnahme technischer Einsatzgeräte. Gruppenkommandant Tobias Bitsche ging mit uns die verschiedensten technischen Einsatzgerätschaften, wie z.B. ein Leiseläufer, Notstromaggregat, Hydraulisches Kombigerät, Motorsägen, etc. durch, erklärte uns dabei die Handhabung und worauf im Einsatz speziell geachtet werden muss. Somit konnten die neuen Kameraden, welche erst kürzlich bei uns eingetreten sind, einiges erlernen.

Danke an Tobias Bitsche für die Ausarbeitung und Absolvierung der Übung.

 

 

Einsatz 031 – Bahnhof Feldkirch – Anzeigetafel hängt herunter

Alarmierung: 24.04.2019 um 18:03 Uhr – Stichwort f11

 

Am 24.04.2019 um kurz nach 18:00 Uhr wurden wir zu einem technischen Einsatz an den Bahnhof Feldkirch, Bahnsteig 2-3, alarmiert. Eine Anzeigetafel hat es vermutlich aufgrund der Windböe los gerissen und hing an der Säule. Unsere Aufgabe bei diesem Einsatz bestand darin, das Schild zu demontieren, um die Gefahr zu verhindern, dass dieses komplett abreisst.

 

Im Einsatz standen: KEF, KDO1 und das VLF

Einsatz 030 – Bahnhof Dornbirn – Liftbefreiung

Alarmierung: 23.04.2019 um 17:26 Uhr – Stichwort: f11 Am 23.04.2019 um 17:26 Uhr wurden wir zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Da sich die Türen des Liftes bereits wieder selbstständig öffneten, wurden wir bereits auf der Anfahrt durch die RFL storniert. Somit war ein Einsatz seitens der Feuerwehr nicht mehr erforderlich und die Kameraden konnten wieder ins Gerätehaus einrücken. Im Einsatz standen: 7 Mann und das KEF

Einsatz 029 Satteins > herunterhängendes Seil beim Masten 89

Alarmierung: 18.04.2019 um 19:05 Uhr – Stichwort: f10

 

Aufgrund eines herunterhängenden Seils kontaktierte die Wasserrettung das Kommando der Betriebsfeuerwehr ÖBB. Der Kommandant und ein weiterer Kamerad, begaben sich anschließend vor Ort, um die Lage zu erkunden. Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse, konnte eine sofortige Erdung nicht durchgeführt werden. Deshalb wurde dies am darauf folgenden Tag geerdet und gemeinsam mit der Wasserrettung der Silch aus der Leitung entfernt.

 

Im Einsatz standen: 2 Mann und 1 Fahrzeug

 

16.04.2019 – TSA Einsatzübung mit OF Wolfurt

Am Dienstag, dem 16. April 2019 fand eine weitere gemeinsame Übung mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt statt. Aufbauend auf der Begehung im März fand diesmal eine Einsatzübung bei der Stapler Werkstatt am neuen Container Terminal statt. Übungsannahme war eine Explosion im Werkstätten Bereich mit anschließendem Brandausbruch im Gebäude. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befand sich auch eine unbestimmte Anzahl an Personen im Gebäude.

Damit jeder, der rund 50 Einsatzkräfte etwas zu tun hatte, wurde auch ein zweites Übungsszenario vorbereitet: Ein mit Ladetätigkeiten beschäftigter Containerstapler hat einen Schiffscontainer verloren, welcher auf einen abgestellten PKW gefallen ist. Auf Grund dessen wurde eine Person eingeklemmt und musste befreit werden.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehren Wolfurt und ÖBB war also einiges zu tun. Innerhalb von rund einer Stunde waren aber alle Übungsszenarien zur Zufriedenheit der Übungsleitung abgearbeitet. Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für tatkräftige Mitarbeit bei dieser Einsatzübung und auch vielen Dank an Alfons Mitterlehner und Peter Grebenz vom Terminal für die zur Verfügungstellung des Übungsgeländes und die anschließende Jause im Feuerwehrhaus ÖBB.

11.04.2019 – Ausbildung Atemschutz + CSA

Am Donnerstag, dem 11. April 2019 fand wieder eine Ausbildungseinheit statt. Thema diesmal war Atemschutz und CSA (Chemikalien Schutz Anzug). Kdt. Stv. Alexander Lorenzi und Grkdt. Dominik Frommherz hatten dazu einige interessanten Stationen vorbereitet. Im Theorie Teil zu Beginn galt es anhand von 4 Beispielen das benötigte Material im Bezug auf den Atemschutz Einsatz und deren Fundort in den Fahrzeugen aufzuschreiben. Danach wurde der CSA Container und das darauf verstaute Material den Kameraden näher gebracht.

Zum Abschluss wurde dann noch das richtige Aufrüsten der Atemschutz Geräte in der Atemschutzwerkstatt erklärt. Vielen Dank an Dominik und Alex für diese interessant gestaltete Probe.

Einsatz 028 – ÖBB Strecke Wolfurt-St.Margrethen – Wohnwagen abschleppen

Alarmierung: 11.04.2019 um 10:38 Uhr – Stichwort: f1

Neben einer Eisenbahnkreuzung in Lustenau war schon länger ein Wohnwagen illegal abgestellt. Auf internen Wunsch wurde dieser von uns zum Ladeplatz am Bahnhof Lustenau geschleppt und wird dort bis auf Weiteres verwahrt.

Im Einsatz standen: KEF und KDO 1