14.04.2022 – Einsatzübung Zollamt Wolfurt

Am Donnerstag, dem 14. April 2022 fand eine Einsatzübung beim Zollamt Wolfurt statt. Organisiert wurde die Einsatzübung durch die Dienstgrade Zug 4. Übungsannahme war eine Rauch und Brandentwicklung im 1.OG des Zollamtes Wolfurt mit mehreren vermissten Personen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde sofort der erste Atemschutztrupp zur Personensuche ins 1. OG geschickt. Der zweite Atemschutztrupp hatte währenddessen die Aufgabe mit einer Löschleitung zur Brandbekämpfung vorzugehen. 

In der Zwischenzeit wurde durch die restliche Mannschaft eine Zubringerleitung zum ULF aufgebaut sowie alles zur Überdruckbelüftung vorbereitet. Nach rund einer Stunde war das Übungsziel zur Zufriedenheit der Übungsvorbereitung erreicht und es konnte zusammengeräumt werden.

31.03.2022 – Vollprobe Ausbildung Höhenrettung

Höhenrettung war das große Thema der Ausbildungseinheit am 31.03.2022. Ausbildner Julian Illigasch, Sebastian Fessler und Jessica Billy erläuterten den interessierten Kameradinnen und Kameraden in der anfänglichen Theorieeinheit alles zu den Themen Knotenkunde sowie dem Hängetrauma.

Nach der Theorie wechselte die Mannschaft zum Portalkran beim ÖBB Terminal. Dort hatte jeder die Möglichkeit sich unter fachkundiger Anleitung vom Portalkran abzuseilen.

17.03.2022 – Vorstellung Beleuchtungsstützpunkt Schwarzach

Am Donnerstag, dem 17. März 2022 fand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB statt. An diesem Abend besuchte uns die Ortsfeuerwehr Schwarzach um uns ihren Beleuchtungsstützpunkt vorzustellen. Gerade bei Einsätzen auf Bahnanlagen kann es durchaus notwendig sein, dass eine umfassenden Ausleuchtung der Einsatzstelle erforderlich ist. Damit dann im Ernstfall auch alles schnellstmöglich funktioniert, ist es erforderlich, dass die Mannschaft Kenntnisse über die Möglichkeiten des Beleuchtungsstützpunktes ausreichend informiert ist. Nach der anfänglichen Vorstellung des Stützpunktes wurde anschließend die Möglichkeiten der Beleuchtung in Kombination mit ÖBB Fahrzeugen ausprobiert.

Vielen Dank an die Ortsfeuerwehr Schwarzach für die Präsentation des Beleuchtungsstützpunktes und die interessanten Ausführungen.

03.03.2022 – ÖFAST und Schulung BMA

Am Donnerstag, dem 03. März 2022 fand der erste ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test) im heurigen Ausbildungsjahr 2022 an. Die fünf Stationen wurden dabei von allen Atemschutzgeräteträgern, welche den Test an diesem Abend absolviert haben, in der vorgegebenen Zeit zur Zufriedenheit der Ausbilder erledigt.

Die restlichen Übungsteilnehmer wurden währenddessen auf die verschiedenen Brandmeldeanlagen auf dem Güterbahnhof Wolfurt eingeschult. Besten Dank an die Teilnehmer und Ausbilder für Ihre Einsatzbereitschaft.

24.02.2022 – Technik & Gefahren der Eisenbahn

Am Donnerstag, dem 24.02.2022 fand die erste Ausbildungseinheit im heurigen Übungs- und Ausbildungsjahr statt. Wie jedes Jahr ist das Thema der ersten Ausbildungseinheit die Gefahr des Bahnbetriebes. Gerade für unsere Gastfeuerwehrmänner, aber auch als Auffrischung für die Angestellten der ÖBB ist dies doch ein sehr wichtiges Thema.

Im Vortrag von Kommandant Markus Mayr erfuhren die interessierten Teilnehmer alles wichtige, was uns beim Einsatz auf Bahnanlagen erwarten kann. Blockabstände, Fahrtrichtung, Gleisbezeichnungen und Erden von Oberleitungen waren unter anderem Themen dieses Vortrages.

Im Praxisteil, welcher von Wolfgang Büchel vorgetragen wurde, hatte jeder die Aufgabe die Oberleitung hinter dem Feuerwehrhaus richtig zu erden und die Erdungsstange danach wieder abzubauen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für diese interessante Schulung, aber auch ein Dank an alle interessierten Kameraden, welche an diesem Schulungsabend teilgenommen haben.

14.10.2021 – Einsatzübung Betriebsgebäude Wolfurt

Am Donnerstag, dem 14. Oktober 2021, fand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB statt. Übungsannahme war ein Brandausbruch im Bunker des Betriebsgebäudes in Wolfurt, welcher durch die automatische Brandmeldeanlage erkannt wurde. Im Bunker hatte die Übungsmannschaft die Aufgabe in völliger Dunkelheit nur mit der Wärmebildkamera aber ohne Taschenlampe 4 Personen zu suchen und dann in Sicherheit zu bringen. Nach rund einer Stunde war die Übung zur Zufriedenheit der Übungsvorbereitung abgearbeitet und die Übung konnte beendet werden.

07.10.2021 – Einsatzübung Umweltschutzgleis

Am Donnerstag, dem 07. Oktober 2021 fand eine Einsatzübung beim Umweltschutzgleis auf dem Gelände des Güterbahnhofes Wolfurt statt. Übungsannahme war ein PKW, welcher die Gleisanlage überqueren wollte und von einem Zug erfasst wurde. Der Fahrer des PKW wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und musste befreit werden. Im Laufe der Übung wurde im Waggon eine Brandentwicklung festgestellt und der Waggon musste unter Atemschutz abgesucht und die darin befindlichen Personen gerettet werden.

Vielen Dank an die Übungsverantwortlichen Kameraden für die Ausarbeitung dieser interessanten Übung und an die Einsatzmannschaft für die Teilnahme an dieser Ausbildungseinheit.

16.09.2021 – Schulung Körperschutz

Am Donnerstag, dem 16. September starteten wir mit dem Schulungsabend zum Thema Körperschutz in die Herbstausbildung 2021. Unter der fachkundigen Anleitung der Ausbildner Oswald und Joachim wurde das richte An- und Ablegen des Chemikalienschutzanzuges (CSA) geübt. Des Weiteren wurde auch das richtige Dekontaminieren nach dem Einsatz besprochen und geübt.

Vielen Dank an alle interessierten Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme und an die Ausbildner für die Vorbereitung dieser Ausbildungseinheit.

24.06.2021 – Ausbildung Thema Ortskunde

Am Donnerstag, dem 24. Juni 2021 fand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB statt. Auch an diesem Abend war das Thema nochmals Ortskunde. Da sich unser Einsatzgebiet über die gesamte Strecke der ÖBB im Bundesland Vorarlberg und im Fürstentum Lichtenstein erstreckt, ist es sehr wichtig, dass wir auch alle möglichen Zufahrten zu den Gleisanlagen kennen. An diesem Abend haben wir die Zufahrten entlang der ÖBB Strecke Rankweil-Nenzing und Feldkirch-Feldkirch-Tisis erkundigt.

Vielen Dank an alle beteiligten Personen welche an dieser doch sehr wichtigen Ausbildungseinheit mitgewirkt bzw. teilgenommen haben.

 

10.06.2021 – Ausbildung Thema Ortskunde

Am Donnerstag, dem 10. Juni 2021 fand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB statt. Das Thema diesmal war Ortskunde. Da sich unser Einsatzgebiet über die gesamte Strecke der ÖBB im Bundesland Vorarlberg und im Fürstentum Lichtenstein erstreckt, ist es sehr wichtig, dass wir auch alle möglichen Zufahrten zu den Gleisanlagen kennen. An diesem Abend haben wir die Zufahrten entlang der ÖBB Strecke Wolfurt-Lochau und Lauterach-Lustenau erkundigt.

Vielen Dank an alle beteiligten Personen welche an dieser doch sehr wichtigen Ausbildungseinheit mitgewirkt bzw. teilgenommen haben.