Einsatz 013 – Wolfurt ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 17.01.2020 um 07:55 Uhr – Stichwort: f14

Wir wurden um 07:55 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage des ÖBB Betriebsgebäudes zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein BMA Täuschungsalarm durch Dampfentwicklung festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF

16.01.2020 – Info Abend

Am Donnerstag, dem 16.01.2020 fand der heurige Info Abend im Schulungssaal im Stützpunkt Wolfurt statt. Kommandant Markus Mayr informierte die zahlreich erschienenen Kameraden über die geplanten Ausbildungseinheiten und sonstigen Aktivitäten im Jahr 2020. Des Weiteren berichtete er vom aktuellen Stand der in Beschaffung befindlichen Fahrzeuge und Gerätschaften und es wurde ein neuer Fahrzeugewartevertreter sowie ein Gerätewartevertreter in den Ausschuss gewählt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten wir den Abend in kameradschaftlicher Runde bei Speis und Trank ausklingen lassen.

Einsatz 012 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 14.01.2020 um 15:14 Uhr – Stichwort: f14

Um 15:14 Uhr wurden die Betriebsfeuerwehr ÖBB von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte und den Brandschutzbeauftragten konnte ein Täuschungsalarm durch Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 09 – Haltestelle Schlins – technischer Einsatz

Alarmierung: 11.01.2020 um 15:54 Uhr – Stichwort: f11, t2, r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde zusammen mit der Feuerwehr Nenzing zu einem technischen Einsatz in der ÖBB Haltestelle Schlins alarmiert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, MTF 1 und ULF  sowie die Feuerwehr Schlins, die Exekutive und der Rettungsdienst.

Einsatz 08 – MBS Strecke Bludenz-Schruns – PKW gegen Zug

Alarmierung: 10.01.2020 um 12:56 Uhr – Stichwort: t2, r1

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bludenz zu einem Verkehrsunfall auf der Strecke der Montafonerbahn alarmiert. Ein PKW war gegen eine Zuggarnitur der ÖBB gefahren. In Folge dessen war ein geringer Sachschaden entstanden. Nach kurzer Zeit konnte die Strecke wieder freigegeben werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF sowie die Feuerwehr Bludenz, die Polizei und der Rettungsdienst

Einsatz 07 – Containerterminal – Beleuchtung aufbauen

Alarmierung: 08.01.2020 um 19:23 Uhr – Stichwort: t1

Noch während der Einsatz in Hard am Laufen war wurden wir telefonisch über einen Stromausfall am Terminal Wolfurt informiert. Durch den Stromausfall konnte der Portalkran nicht in die Parkposition fahren und der Fahrer musste die Kabine über den Notausstieg verlassen. Da im gesamten Bereich auch die Beleuchtung ausgefallen war, war es unsere Aufgabe den Bereich für die Dauer des Abstieges auszuleuchten. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit ULF und VF-C

Einsatz 06 – ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 08.01.2020 um 19:19 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden um 19:19 Uhr vom ÖBB Einsatzleiter in Wolfurt für einen Shuttledienst nach Hard alarmiert. Neben der ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen im Gemeindegebiet von Hard hat ein 70 Tonnen schweres Pilotiergerät die Hochspannungsleitung der VKW gestreift. Glücklicherweise blieb der Fahrer bis zur gesicherten Stromabschaltung in der Kabine. Während der Wartezeit sank das Gerät aber in der Wiese ein und stürzte auf die Seite. Nachdem der Strom abgeschaltet war, konnte der Fahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen. Vom Einsatzleiter der ÖBB wurde der Bahnverkehr auf dieser Strecke für die Dauer der Arbeiten eingestellt. Nach rund 1 Stunde war der Einsatz für die ÖBB beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF und VF-C sowie die Ortsfeuerwehr Hard, BTF VKW, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 05 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 08.01.2020 um 16:00 Uhr – Stichwort: t1

Die ÖBB Leitstelle in Salzburg informierte uns um 16:00 Uhr über eine Person, welche im Aufzug Bahnsteig 1 eingeschlossen ist. Diese Person wurde von Mitgliedern der FW ÖBB welche am Bahnhof Bludenz mit Arbeiten beschäftigt waren nach kurzer Zeit befreit. Im Anschluss wurde der Lift außer Betrieb genommen und die Überprüfung über die Leitstelle Salzburg veranlasst.