Einsatz 017 – ÖBB Strecke Wolfurt-St.Margrethen – Verkleidungsteile auf Zugstrecke

Alarmierung: 28.01.2020 um 10:58 Uhr – Stichwort: t1, f11

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Hard und dem ÖBB Einsatzleiter zu einem technischen Einsatz auf der ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen alarmiert. Auf Grund von heftigen Windböen wurden von einer Industriehalle 2 Wandpanele abgerissen und auf die ÖBB Strecke geschleudert. Als Vorsichtsmaßnahme wurde bereits auf der Anfahrt die Oberleitung in diesem Bereich freigeschaltet. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, die Strecke von den Panelen zu befreien, die Oberleitung in diesem Bereich zu kontrollieren und Kontakt mit der liegengebliebenen S-Bahn Garnitur aufzunehmen. Nachdem keine Beschädigungen festgestellt werden konnten wurde der Strom wieder eingeschaltet und die S-Bahn konnte ihre Fahrt nach St. Margrethen wieder fortsetzen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF sowie die Feuerwehren Hard und die BTF Blum

Einsatz 016 – Bahnhof Lustenau – technischer Einsatz

Alarmierung: 26.01.2020 um 20:07 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle zu einer technischen Unterstützung am Bahnhof Lustenau alarmiert. Der Kleineinsatz war nach rund 1 Stunde wieder erledigt.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF und KDO 2

Grundausbildung im Abschnitt Hofsteig 2020

Am 26.01.2020 fand die Abschlussübung der heurigen Grundausbildung im Abschnitt Hofsteig bei der Feuerwehr Bildstein statt. 20 Teilnehmer von den Feuerwehren Wolfurt, Kennelbach, Bildstein, Lauterach und 2 Mitglieder unserer Wehr nahmen an dieser Übung teil. Die Abschlussübung bestand aus einer Brandeinsatzübung und einer technischen Einsatzübung.  Danach folgte noch eine theoretische Prüfung.

Wir gratulieren unseren beiden Kameraden Alexander Zangerl sowie Seraphin Praxmarer die positive Absolvierung der Grundausbildung und wünschen den beiden schon jetzt viel Spaß und Engagement bei den verschiedenen Kursen beim Feuerwehr Ausbildungszentrum in Feldkirch.

Einsatz 015 – Bahnhof Hohenems – technischer Einsatz

Alarmierung: 24.01.2020 um 18:16 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle zu einer technischen Unterstützung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Der Kleineinsatz war nach rund 1 Stunde wieder erledigt.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 2

Einsatz 014 – ÖBB Strecke Bregenz-Lindau – techn. Einsatz

Alarmierung: 22.01.2020 um 14:30 Uhr – Stichwort: t2

Wir wurden gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bregenz-Stadt zu einem technischen Einsatz auf der ÖBB Strecke Bregenz-Lindau alarmiert. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1 und VLF sowie die Feuerwehr Bregenz-Stadt

Einsatz 013 – Wolfurt ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 17.01.2020 um 07:55 Uhr – Stichwort: f14

Wir wurden um 07:55 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage des ÖBB Betriebsgebäudes zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein BMA Täuschungsalarm durch Dampfentwicklung festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF

16.01.2020 – Info Abend

Am Donnerstag, dem 16.01.2020 fand der heurige Info Abend im Schulungssaal im Stützpunkt Wolfurt statt. Kommandant Markus Mayr informierte die zahlreich erschienenen Kameraden über die geplanten Ausbildungseinheiten und sonstigen Aktivitäten im Jahr 2020. Des Weiteren berichtete er vom aktuellen Stand der in Beschaffung befindlichen Fahrzeuge und Gerätschaften und es wurde ein neuer Fahrzeugewartevertreter sowie ein Gerätewartevertreter in den Ausschuss gewählt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten wir den Abend in kameradschaftlicher Runde bei Speis und Trank ausklingen lassen.

Einsatz 012 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 14.01.2020 um 15:14 Uhr – Stichwort: f14

Um 15:14 Uhr wurden die Betriebsfeuerwehr ÖBB von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte und den Brandschutzbeauftragten konnte ein Täuschungsalarm durch Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF